Archiv Februar, 2019
Finanzblockade: Chronologie einer Strategie, um Venezuela zu zerstören
Es gibt ein Riesenproblem bei den Lügen zu Venezuela: Sie zu wiederlegen, erforderte einen mit demjenigen ihrer Herstellung vergleichbaren Apparat. Die Ereignisse vom letzten Sonntag – Stichwort: «humanitäre Hilfe»...
Weltweit Solidarität mit Venezuela
und in Genf: http://demirsonmez.blog.tdg.ch/archive/2019/02/23/tous-a-geneve-pour-la-paix-et-la-souverainete-de-l-amerique-297491.html?fbclid=IwAR1nC59n_dyIRornl5iu3qcodbsojNDFHcfTcwGr-tlGhOSt1icbPJct21k...
Alba-Schweiz verurteilt die US-Politik der Aggression und militärischen Einmischung gegen die Bolivarische Republik Venezuela
Alba-Schweiz verurteilt die US-Politik der Aggression und militärischen Einmischung gegen die Bolivarische Republik Venezuela Im Gegensatz zu den Medien, die sich gegen Venezuela stellen, ist die Mehrheit...
Branson, Rubio & Co und die Kriegstrommeln
Wenn die Musiker wirklich die Nöte des venezolanischen Volkes lindern wollten, müssten sie am Freitag, dem 22., dafür singen, dass die US-Regierung die Sanktionen gegen Caracas aufhebt und das...
Zahlen und Daten die die „humanitäre Krise“ in Venezuela widerlegen
Die Ankündigung der USA über die Grenzen zu Kolumbien und Brasilien „humanitäre Hilfe“ im Wert von 20 Millionen Dollar nach Venezuela zu bringen ist lächerlich, wenn man dies den...
Demonstration in Genf
Am 23. Februar nach Genf! ...
Die US-Kleptokratie auf Raubzug
Unter dem Vorwand, in Venezuela „die Demokratie wiederherzustellen“, orchestriert Washington in Caracas einen Regime Change. Über Partei- und Ideologiegrenzen hinweg will die US-Kleptokratie die Ölvorkommen des Landes stehlen –...
Offener Brief an das US-amerikanische Volk
von Nicolás Maduro Präsident der Bolivarischen Republik Venezuel: DE_Carta Presidente EEUU ...
Widerstand gegen Macri
Bevölkerung in Argentinien leidet unter neoliberaler Politik des Präsidenten. Sie reagiert mit Massendemonstrationen gegen Verarmung Gegen Preiserhöhungen: Demonstration vor dem Parlament in Buenos Aires (31.1.2019) Foto: Agustin Marcarian/REUTERS In...